Die Nutzung des Feuers war ein großer Schritt in der Entwicklung der Menschheit. Essen zu garen, statt roh zu verzehren war nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Daher ist Kochen und Garen im oder auf dem Feuer ein Baustein dieser Fortbildung.
Besonderer Höhepunkt wird am Samstagabend die 25-Jahr-Feier der Ortsgruppe Speichersdorf im Fichtelgebirgsverein sein. Diese wird im Rahmen unseres Lehrgangs stattfinden und wir bereiten das abendliche Festessen dafür auf dem Feuer zu.
Dazu benötigen wir aber eine Feuerstelle und schauen deshalb zu Beginn, wie wir eine Feuerstelle, gerade unter Sicherheitsaspekten, anlegen. Welches Holz eignet sich zum Anzünden und welches eher zum Kochen, Heizen oder im Ofen? Wie können wir Wasser erwärmen, ohne es aufs Feuer zu stellen, und wer hat schon einmal einen Löffel mithilfe von Brenntechnik geformt?
--------------------
Termin: 12. - 14.05.2023
Anmeldeschluss: 10.04.2023
Ort: Jugendstätte Haidenaab bei Bayreuth
Teilnehmende: max. 20 Personen ab 14 Jahren
Kosten: 30 Euro für Mitglieder / 60 Euro für Nichtmitglieder / Rabatt mit JuLeiCa 10 Euro
Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm
Leitung: Martina Dötsch, Fabian Schrage und Torsten Flader
Veranstaltet von: DWJ im Fichtelgebirgsverein, DWJ Landesverband Bayern, DWJ Bundesverband
Hier gehts zur Anmeldung