Die theoretische und praktische Ausbildung der DWJ Bayern in Kooperation mit der Heimat- und Wanderakademie Bayern beinhaltet:
• Planung und Durchführung von Mehrtagestouren
• Ausrüstung, Wandertechnik und Wetterkunde
• Orientierung mit Karte, Kompass und digitalen Hilfsmitteln
• Verpflegung in Selbstversorgerunterkünften
• Rechtliche Rahmenbedingungen und Risikomanagement
• Kommunikation, Führungsdidaktik und Konfliktmanagement
• Natur- und Erlebnispädagogik
• Outdoor Erste Hilfe
Die Ausbildung umfasst drei Online-Abendkurse, einen sechstägigen Präsenzlehrgang und schließt mit einer Prüfung ab. Diese umfasst eine Hausarbeit und ein zweitägiges Prüfungswochenende. Die Anwesenheit ist bei allen Terminen verpflichtend, die Online-Abendkurse werden nicht zum Selbststudium aufgezeichnet.
Online-Abendkurse
- 13.03.2023 (18:30-20 Uhr): Kennenlernen, Ausrüstung und Verpflegung (gemeinsame Selbstversorgung)
- 03.04.2023 (18:30-22 Uhr): Theorie Wandertechnik
- 04.04.2023 (18:30-22 Uhr): Rechtliche Rahmenbedingungen und Risikomanagement
Präsenzlehrgang im Jugend- und Wanderheim Köstenschmölz in Presseck
- 11.-16.04.2023 (Dienstag 11.4. ab 12 Uhr bis Sonntag 16.4. um 13 Uhr)
Prüfungswochenende im Frankenwald oder Fichtelgebirge
- 06.-07.05.2023 (Samstag 6.5. ab 12 Uhr bis Sonntag 7.5. um 13 Uhr)
--------------------
Termin: März bis Mai 2023 (Details siehe Beschreibung oben)
Anmeldeschluss: 06.03.2023
Ort: im Frankenwald mit Online-Anteilen
Kosten: Mitglieder 180 Euro / Nichtmitglieder 220 Euro
Leistungen: Programm, Seminarunterlagen, Zertifizierung, Unterkunft, Verpflegung (Selbstversorgerhaus)
Leitung: Siegfried Fischer
Teilnehmende: Jugendliche und Erwachsene ab 18 Jahren mit Kondition für Touren von bis zu 20km und 800 Höhenmeter bzw. 8 Std. pro Tag.
Veranstaltet von: DWJ im WV Bayern in Kooperation mit der Heimat- und Wanderakademie Bayern
Hier gehts zur Anmeldung
Gefördert: Aus Mitteln des Bayer. Jugendrings bzw. des Bayer. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales