Arbeitshilfen
Datenschutz in der Jugendarbeit (BJR)
Anforderungen der Datenschutzverordnung (DS-GVO) an kleine und mittlere Verbände (BLfD)
Muster 1: Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten…
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Wir haben nur einen Planeten und müssen uns fragen, wie wir Wälder und Landschaften, die Atmosphäre und die Ökosysteme schützen und die Ressourcen…
7. Materialien
Um „Fair. Stark. Miteinander.“ im Verband zu kommunizieren, wurden verschiedene Materialien und Medien entwickelt, die in der Bundesgeschäftsstelle angefordert werden können:
…
Wir sind als Deutsche Wanderjugend im Wanderverband Bayern Mitgliedsverband der Deutschen Wanderjugend mit Sitz in Kassel.
Zur Zeit sind in diesem Dachverband 57 Mitgliedsvereine …
Wanderformen
Jugendwanderführer_in
Schulwanderführer_in
"Junges Wandern" - Praxishandbuch
Das Praxishandbuch zeigt die vielen Möglichkeiten, Jugendliche für Draußenaktivitäten zu begeistern:…
Förderung des Ehrenamtes
Dein ehrenamtliches Engagement wird in besonderer Weise gefördert. Hier findest du verschiedene Informationen, wie z.B. der Freistellung von Arbeitnehmer_innen zum Zwecke der…
Volkstanz und Brauchtum
Die Deutsche Wanderjugend lebt ihre in der Satzung festgehaltenen Leitbilder „Mit Traditionellem und Modernem auseinandersetzen“. Traditioneller Tanz, Volksmusik, Mundart,…
Erfahrungen des Leitungsteams
In diesem Artitkel der Walk & more haben die beiden langjährigen Leiterinnen Barbara Schmidt und Elisabeth Schmidt ihre Erfahrungen reflektiert.
Hier kannst du dir…